back to resources
BLOG
AI Fundamentals
AI Best Practices

Erkenntnisse aus dem KIWise-Whitepaper 2025: Wie KMU ihre KI-Strategie in die Tat umsetzen können

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Sie treiben Innovationen voran, beschäftigen Millionen von Menschen und sorgen für Flexibilität in der Industrie. Wie das 2025 erschienene KIWise-Whitepaper jedoch hervorhebt, haben viele KMU noch immer Schwierigkeiten, den Schritt vom Bewusstsein für KI zur Umsetzung von KI zu vollziehen.

By
The deepset Team
,
Published on
November 14, 2025
12
min read

TLDR

Key Metrics:

Die Chancen für KMU im Zeitalter der KI

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Sie treiben Innovationen voran, beschäftigen Millionen von Menschen und sorgen für Flexibilität in der Industrie. Wie das  2025 erschienene KIWise-Whitepaper jedoch hervorhebt, haben viele KMU noch immer Schwierigkeiten, den Schritt vom Bewusstsein für KI zur Umsetzung von KI zu vollziehen.

Große Unternehmen integrieren KI bereits in wichtige Unternehmensabläufe. KMU hingegen sehen sich oft mit Hindernissen wie fragmentierten Datensystemen, begrenzten Budgets und einem Mangel an KI-Fachkräften konfrontiert. Das Whitepaper macht jedoch eines deutlich: KI ist keine Option mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit.

Das KIWise-Whitepaper beschreibt einen Wendepunkt, an dem KMU von Beobachtern der KI-Revolution zu deren Vorreiter werden können. Wir bei deepset sind stolz darauf, diese Transformation mit den Tools, dem Fachwissen und der Community voranzutreiben, die KI für echte Unternehmen nutzbar machen.

Von der Ambition zur Aktion

Das Whitepaper ermutigt KMUs, klein anzufangen, aber langfristig zu denken.

Anstatt jedem neuen KI-Trend hinterherzulaufen, sollten sich KMU auf anwendungsorientierte Pilotprojekte konzentrieren, die schnell in die Produktion überführt werden können, um einen messbaren Return of Investment zu erzielen – zum Beispiel durch die Automatisierung dokumentenintensiver Arbeitsabläufe, die intelligente Suche in Unternehmensdaten oder den Aufbau intelligenter Kundensupport-Assistenten mit Agent- und RAG-Applikationen (Retrieval Augmented Generation).

Dieser Ansatz hilft Unternehmen, die KI-Reifekurve zu durchlaufen: vom Experimentieren über die Integration bis hin zur Transformation.

Infrastruktur die zum Mittelstand passt

Eine große Herausforderung für KMU ist die Annahme, dass KI-Infrastruktur groß, komplex oder kostspielig sein muss. Der KIWise-Bericht argumentiert das Gegenteil: die richtige KI-Plattforme sollte sich an die Größe eines Unternehmens anpassen, nicht umgekehrt.

Dies spiegelt wider, was wir bei deepset täglich beobachten. Unser Open-Source-Framework Haystack bietet KMU eine Grundlage aus produktionsreifen Bausteinen für die schnelle Entwicklung von Anwendungen für die suchgestützte Generierung (RAG), die Beantwortung von Fragen und das Verstehen von Dokumenten – allesamt für reale Unternehmensumgebungen konzipiert.

Mit Haystack Enterprise erhalten Teams Unterstützung, um mit Hilfe eines visuellen Pipeline Editors, Use-Case-Vorlagen, Deployment Expertise und praktischer Beratung schnell von der Idee zur Umsetzung zu gelangen.

Auf der Grundlage von Haystack erweitert die deepset AI Plattform das Open-Source-Framework zu einer kompakten End-to-End-Lösung, die jeden Schritt der KI-Reise vereinfacht – vom Experimentieren und Pilotieren bis hin zur vollständigen Bereitstellung. Sie bietet eine Bibliothek mit produktionsreifen Vorlagen für die Orchestrierung gängiger Anwendungsfälle, die Daten, Modelle, Bewertung und Governance zu einer optimierten Erfahrung kombinieren – und damit die Leistungsfähigkeit maßgeschneiderter KI-Anwendungen direkt in die Hände von KMUs legen.

"Die deepset GmbH verfügt als beteiligter Entwicklungspartner über Expertise in der Entwicklung, Implementierung und dem Betrieb von NLP-Algorithmen und zusammengesetzten KI-Systemen (Compound AI). deepset betreibt die deepset AI Platform, eine umfassende Lösung für den Aufbau maßgeschneiderter KI-Anwendungen und -Agenten.”

– KIWise-Whitepaper 2025

Menschen im Mittelpunkt der KI-Einführung

Das KIWise-Whitepaper macht deutlich, dass Technologie allein nicht ausreicht. Unternehmen, die mit KI erfolgreich sind, investieren in ihre Mitarbeiter – sie bilden KI-Champions aus und verankern KI-Kompetenz in ihrer Unternehmenskultur.

Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Business- und IT-Teams können KMU sicherstellen, dass ihre KI-Initiativen die richtigen Probleme lösen – und nicht nur die sichtbarsten. Wie der Bericht feststellt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen, die in Weiterbildung investieren, KI erfolgreich skalieren, mehr als doppelt so hoch.

Zusammenarbeit: ein kollektiver Vorteil

KMU müssen nicht alleine vorgehen. Das Whitepaper fordert eine aktive Zusammenarbeit zwischen KMU, Forschungseinrichtungen und Technologiepartnern – darunter Programme wie KI.NRW und Mittelstand-Digital.

Dieser Ökosystemansatz beschleunigt Innovationen, indem er KMU mit gemeinsamen Datenumgebungen, Mentorenprogrammen und angewandtem KI-Know-How verbindet und so kleineren Akteuren hilft, schneller und selbstbewusster voranzukommen.

Mit Haystack Enterprise erhalten Teams direkten Zugang zu Haystack-Experten, die ihnen das erforderliche technische Fachwissen und die strategische Beratung bieten, um robuste KI-Anwendungen zu entwickeln. Das Team verfügt über Erfahrung mit erfolgreichen Implementierungen im öffentlichen Sektor, im Finanzdienstleistungsbereich und in der Industrie und stellt sicher, dass jede Implementierung auf bewährten Architekturmustern und Best Practices aus der Praxis basiert. Vom Systemdesign über die Bewertung bis hin zur Optimierung ermöglichen die Haystack-Experten Unternehmen, Entwicklungszyklen zu beschleunigen, technische Risiken zu minimieren und mit Zuversicht eine produktionsreife Leistung zu erzielen.

Die deepset AI Plattform erweitert diese Fähigkeiten um Funktionen für Governance, Beobachtbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit und schafft so eine Grundlage, auf der Expertenwissen und ausgereifte Tools kombiniert werden, um Projekte nahtlos vom Prototyp zur Produktion zu bringen.

Regulatorische Unterstützung und Zugang zu Finanzierung

Die KIWise-Analyse hebt auch die Notwendigkeit vereinfachter Förderprogramme und klarerer regulatorischer Leitlinien hervor. Viele KMU haben über Horizon Europe oder nationale Digitalisierungsprogramme Zugang zu KI-Fördermitteln, haben jedoch mit administrativen Komplexitäten zu kämpfen.

Die Verringerung dieser Komplexität könnte eine neue Welle von KI-Innovationen im deutschen Mittelstand auslösen.

deepset Fazit: Vom Potenzial zur Umsetzung

Bei deepset beobachten wir in verschiedenen Branchen immer wieder dasselbe Muster: Unternehmen mit fundiertem Fachwissen sind bereit, KI einzusetzen, benötigen jedoch die richtigen Tools, um dies nach ihren eigenen Vorstellungen und mit ihren eigenen Fähigkeiten zu tun.

Aus diesem Grund haben wir Haystack entwickelt, um Teams jeder Größe zu unterstützen:

  • Beginnen Sie mit offenen, flexiblen Bausteinen, um Daten und Modelle effektiv zu kombinieren.
  • Stellen Sie maßgeschneiderte KI-Anwendungen sicher in der Cloud oder selbst gehostet bereit.
  • Skalieren und passen Sie sich mit zusätzlichen Anwendungsfällen und Verbesserungen einfach und sicher an.

KI ist nicht nur für Großunternehmen gedacht – sie ist für jedes Unternehmen geeignet, das bereit ist, den Mehrwert seiner Daten zu erschließen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Fangen Sie klein an, denken Sie strategisch: Konzentrieren Sie sich auf ROI-orientierte Anwendungsfälle, die schnelle Erfolge liefern.
  • Setzen Sie auf eine modulare Infrastruktur: Open-Source-Frameworks wie Haystack ermöglichen es KMU, KI ohne Lock-In zu skalieren.
  • Investieren Sie in Ihre Mitarbeiter: Weiterbildungen und funktionsübergreifende Zusammenarbeit sind unerlässlich.
  • Werden Sie Teil des Ökosystems: Partnerschaften und Finanzierungsinitiativen vereinfachen den Einstieg.

Dieser Blogpost basiert auf dem KIWise Projekt: Einsatz und Akzeptanzanalyse von KI-basierten Wissenszugängen in KMU am Beispiel einer semantischen Suche. Es wurde von Grüneke, Timo; Guggenberger, Tobias; Hall, Kristina; Langer, Tiana; Meierhöfer, Simon; Oberländer, Anna Maria; Röglinger, Maximilian; Stramm, Jan; Urbach, Nils; Wozar, Jana verfasst. Das Projekt wurde durchgeführt von Universität Bayreuth; Frankfurt University of Applied Sciences; Grimmer GmbH; Sigmund Lindner GmbH; SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH.

{{cta-dark}}

Curious about building AI Apps and Agents?

meet the author

The deepset Team

Table of Contents
GET STARTED WITH A PERSONALIZED DEEPSET DEMO
Book demo

See why organizations like Airbus, The Economist, and OakNorth choose deepset.

Book Demo
EXPLORE DEEPSET AI PLATFORM
Laden Sie das Whitepaper herunter, um mehr über Ansatz hilft Unternehmen, die KI-Reifekurve zu durchlaufen: vom Experimentieren über die Integration bis hin zur Transformation.
Laden Sie das Whitepaper herunter